#4 Die Ultimative Checkliste - Diese 10 Dinge machen dich zu einer starken und SELBSTBEWUSSTEN Frau
Selbstbewusstsein stärken leicht gemacht!
In unserer Gesellschaft werden Frauen häufig als schwach und klein angesehen. Als ob wir nicht zu mehr im Stande wären, als nur in der Küche zu stehen und uns um unsere Kinder zu kümmern.
Wir werden immer zurückgehalten. Vor allem in der Berufswelt gibt es immer noch keine Gleichberechtigung für Frauen. Hast du gewusst, dass von allen beschäftigten Frauen nur 4% davon Führungskräfte sind?
Ich kanns immer noch nicht fassen. Wir Frauen haben doch so viel mehr zu bieten. Es steckt so viel Potenzial und Power in uns.
Doch leider wird es uns in der heutigen Zeit nicht gerade einfach gemacht.
In der Gesellschaft steht die Frau für die Schönheit und die Perfektion. Während Männern aussehen, tun und lassen dürfen was und wie sie wollen ohne dafür Kritik zu erwarten, muss eine Frau immer top gestylt und „perfekt“ sein – zudem noch doppelt so hart arbeiten, wie ein Mann.
Muss man als Frau denn wirklich immer perfekt sein?
Genau diesem Druck, „immer perfekt“ sein zu müssen haben wir es nun zu verdanken, dass wir uns ständig vergleichen mit irgendwelchen Topmodels und uns selbst einreden, wir wären nicht gut, schön, klug oder besonders genug.
Die Folgen davon: Ein niedriger Selbstwert, mangelndes Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen.
Und um diese Frage zu beantworten:
Nein, du musst als Frau nicht perfekt sein - Nobody is perfekt!
Ich will damit die Männer auf keinen Fall schlecht reden. Ich möchte nur zeigen, dass wir Frauen genauso viel Stärke, Mut und Potenzial besitzen.
Also Ladys, jetzt ist #Frauenpower angesagt!
Damit du dich als Frau stark und selbstsicher fühlen und dein volles Potenzial ausschöpfen kannst, habe ich hier...
10 Dinge, die dich zu einer starken Frau machen.
Selbstbewusstsein stärken leicht gemacht!
1. Sei stolz auf dich!
Eine starke Frau weiß, was sie alles leisten kann und wie viel power wirklich in ihr steckt. Deswegen bedankt sie sich bei ihr selbst und zwar mit Stolz.
Es ist so extrem wichtig stolz auf sich selbst sein, wenn man sein Selbstwertgefühl stärken möchte. Stolz macht dich innerlich stark und gibt dir den nötigen Mut und die nötige Kraft, all deine Ziele zu erreichen.
Du hast so vieles schon erreicht, hast so viel erlebt und gelernt. Feiere jeden einzelnen noch so kleinen Erfolg.
Deine Aufgabe lautet:
Sei heute einfach mal stolz auf dich.
Zaubere dir selbst ein Lächeln ins Gesicht - Du willst deine Erfolge feiern, glücklich leben ,positiver denken und Dein Selbstbewusstsein stärken?
Dann lade dir hier dein Glückstagebuch jetzt kostenlos herunter.
Für Positive Gedanken jeden einzelnen Tag!
2. Setze Grenzen!
Eine starke Frau kennt ihre Bedürfnisse und Gefühle. Sie achtet auf sich selbst und weiß genau, wann es Zeit ist – „Nein!“ zu sagen.
Setze dir unbedingt Grenzen und lerne „Nein!“ zu sagen.
Als Frau fällt es uns sehr schwer nein zu sagen. Wir haben das sogenannte „Helfersyndrom“. Wir sind die alltägliche Unterstützerin für unsere Männer, in unserer Familie, in der Nachtbarschaft, im Freundeskreis und unter Kolleginnen.
Wir stehen immer und zu jeder Zeit zur Verfügung.
Und weil wir ständig ein Offenes Ohr für andere haben und die eigenen Bedürfnisse hinten anstellen, fühlen wir uns irgendwann ausgebrannt und ausgenutzt.
Das Problem daran? – Wir sind komplett Überfordert.
Es ist wichtig für ein starkes Selbstwertgefühl, dass du dir Grenzen setzt. Grenzen zwischen „dir“ und „anderen“. Grenzen zwischen „deinen Bedürfnissen“ und „ihren Bedürfnissen“.
Du kannst es nicht allen recht machen.
Mein Tipp: Wenn du dich nicht wohl fühlst, keine Lust hast oder heute einfach mal Zeit für dich brauchst, dann hab keine Angst „Nein!“ zu sagen.
3. Habe Nachsicht mit dir!
Wie ich dir am Anfang schon erzählt habe, haben Frauen viel mehr mit dem Gedanken „Ich muss perfekt sein!“ zu kämpfen, als Männer. Weswegen Frauen auch viel öfter ans sich selbst zweifeln.
Aber wir setzen uns damit dermaßen unter Druck und weil es uns häufig an Selbstvertrauen mangelt, treiben wir uns immer zu Höchstleistung an. Wir geraten dann in einen Teufelskreis – wir müssen ja alles perfekt machen!
Vergiss deinen Perfektionismus. Nobody is perfect!
Sei nicht so streng zu dir selbst. Du musst nicht besser, schneller, schöner, klüger oder erfolgreicher sein als andere. Stehe zu deinen Ecken und Kanten. Mach dir nicht das Leben unnötig schwer.
Lerne mit Niederlagen und Misserfolgen umzugehen. Frage dich, was du daraus lernen kannst und mach es dann besser.
Um dir den Druck von deinen Schulter zu nehmen: kannst du dich auch in Achtsamkeit üben, Yoga machen oder anderen Entspannungsmethoden ausprobieren.
Das hilft dir dabei ein weniger perfektionistisches Leben zu führen.
4. Habe nicht ständig ein schlechtes Gewissen
Jetzt war ich schon 2 Wochen nicht mehr im Fitnessstudio, und auf die Schokolade am Abend hab ich auch nicht verzichtet, ich habe vergessen meine Oma anzurufen, ich sollte auch mal wieder die Wohnung putzen, ich muss…. ich muss… ich muss….
Du musst garnichts!
Verbanne den „Ich muss… und ich sollte....“ Gedanken endgültig aus deinem Kopf.
Wenn du dein Selbstwertgefühl stärken und kein schlechtes Gewissen mehr haben willst, musst du dich Fragen:
- Woher kommt das schlechte Gewissen?
- Was tue ich dafür, um es aufrechtzuerhalten?
Aber woher kommt immer nur dieser Gedanke „Ich muss…“, „Ich sollte…“?
Ganz sicher nicht von dir selbst. Oh nein!
Wir sind so umzingelt von Ratgebern, Fitness-Junkies, Modezeitschriften und Intagram-Models, da kann man sich schon mal schlecht fühlen.
Wir sind alle anfällig für Ratschläge, wie wir uns selbst verbessern können. So sind wir Menschen eben.
Aber musst du jetzt ein schlechtes Gewissen haben, nur weil du nicht so schlank und fehlerlos bist, wie die Menschen die uns in den Medien gezeigt werden?
Nein, natürlich nicht.
Stell dir nur mal vor du wärst eine Hobbymalerin und besuchst eine Kunstaustellung. Kommst du dann auf die Idee, du musst genauso gut malen können wie Picasso?
Eben nicht. Du lässt dich nur inspirieren. Diese Gelassenheit solltest du auch in anderen Lebensbereichen anwenden.
5. Übernimm Verantwortung für dein Leben!
Das ist mit Abstand das wichtigste. Selbstverantwortung ist das A und O für innere Stärke.
Nur du bist verantwortlich für...
Die Erfüllung deiner Wünsche - Nur du allein bist verantwortlich für die Erfüllung deiner Wünsche. Niemand wird das für dich machen.
Deine Entscheidungen - Nur du bist verantwortlich für deine Entscheidungen und dein Handeln. Gib nicht immer anderen die Schuld für dein Versagen.
Deine Beziehungen - Es liegt an dir, mit welchen Menschen du dich umgibst. Wenn du das Gefühl hast, ausgenutzt zu werden, dann ist es allein deine Entscheidung, ob du das zulässt oder beendest.
Dein persönliches Glück - Niemand ist für dein Glück verantwortlich. Du bist alt genug und es hängt von dir ganz allein ab, was du aus deinem Leben machst. Akzeptiere was du nicht mehr ändern kannst und ändere stattdessen, was du verändern kannst.
Dein Denken - Wenn du es anderen überlässt, für dich zu denken, schwächst du dein Selbstwertgefühl nur noch mehr. Lass dich nicht manipulieren, bilde dir deine eigene Meinung über die Dinge und hinterfrage alles.
6. Nimm nicht alles persönlich!
Was habe ich nur falsch gemacht? Was haben alle gegen mich?
Als Frau macht man sich meistens über andere Mensche, deren Gefühle und Gedanken Sorgen. Das nennt man übrigens Empathie, also sich in andere Menschen hineinführen zu können.
Aber wenn man als Frau etwas überempfindlich ist, nimmt man meistens, was andere tun, oder lassen eher persönlich und schadet damit dem Selbstwertgefühl.
Versuche also, nicht immer alles persönlich zu nehmen.
Nur weil du nicht gegrüßt wurdest, dich dein Chef angemeckert hat oder dein Freund dir mal 1 Tag lang nicht schreibt, heißt das nicht, dass das etwas mit dir zu tun haben muss. Mach dich einfach mal locker - die Welt dreht sich nicht nur um dich.
7. Äußere klar und deutlich deine Meinung!
- Du sagst etwas, aber niemand hört wirklich zu.
- Du machst einen tollen Vorschlag, auf den keiner reagiert.
- Du willst im nächsten Urlaub ans Meer fahren, dein Partner will aber in die Berge. Am Ende fährt ihr in die Berge, weil du dich nicht durchsetzten konntest.
- Jemand macht in deiner Gegenwart einen Witz über Frauen. Du bist innerlich extrem wütend, aber widersprichst nicht.
Kommen dir diese Situationen bekannt vor?
Wenn das Selbstwertgefühl geschwächt ist, können wir uns in manchen Situationen nicht durchsetzen.
Sich selbst zu behaupten, ist in der heutigen Gesellschaft gar nicht mehr so leicht. Mit der Masse zu gehen, scheint für viele viel bequemer zu sein.
Wenn du deine Selbstachtung nicht verlieren und von anderen respektiert werden willst, musst du zeigen, wer du bist.
Sag was du zu sagen hast, sei konkret und überzeuge deinen Gegenüber. Stehe aufrecht, halte Blickkontakt und achte auf deine Gestik beim Sprechen.
So wirst du garantiert deine Meinung als Frau vertreten können.
8. Akzeptiere deine Stärken und Schwächen
Niemand ist perfekt. Das müsste dir ja bereits klar geworden sein - Auch du nicht!
Du hast auch bestimmte Dinge die dich ausmachen, die du gut kannst. Und manche Dinge liegen dir einfach nicht, das ist völlig normal.
Steh zu dir selbst!
Liebe dich mit all deinen Ecken und Kanten. Sei zufrieden mit dir selbst. Du bist gut so, wie du bist.
Deine Gefühle, dein Aussehen, dein Lächeln und deine Art Dinge zu sehen machen dich zu der Person, die du bist.
Fokussiere dich auf deine Stärken und sei nicht immer so selbstkritisch.
Schreibe dir am besten sofort 5 Dinge auf, die du besonderes gut kannst, wofür dich andere bewundern und wofür du brennst.
Führe dir immer vor Augen, dass du ein Geschenk für diese Welt bist.
9. Stehe dir nicht selbst im Weg
Es ist völlig normal Ängste und Sorgen zu haben. Du solltest dich aber von ihnen nicht so stark beeinflussen lassen.
Nimm Herausforderungen an, gehe aus deiner Komfortzone. Nur so kannst du persönlich wachsen - No Risk, No fun!
Warte auch nicht immer auf den richtigen Zeitpunkt
Höre mit deinem „Erst wenn…, dann….!“ Denken auf. Es wird niemals den richtigen Zeitpunkt geben. Der richtige Zeitpunkt ist JETZT!
Akzeptiere auch, dass nicht immer alles glatt laufen kann. Lerne aus deinen Fehlern und mach es besser. Misserfolg ist ein Teil von Erfolg.
Du bist nicht selbstsüchtig oder egoistisch, nur weil du dich für deine Interessen und Ziele einsetzt. Erfolgreich sein zu wollen ist eine wichtige Voraussetzung für ein starkes Selbst.
Der Erfolg zeigt dir: Ich bin es wert. Und dieses Gefühl stärkt deinen Selbstwert enorm.
10. Tu dir selbst auch mal etwas Gutes!
Wenn du nicht länger auf deinem Selbstwertgefühl herumtrampeln willst, dann bist du auf dem besten Weg zu einem starken Selbst.
Aber du solltest nie vergessen, dir auch ab und zu mal eine Pause zu gönnen. Du musst so vielen Anforderungen und Ansprüchen gerecht werden, dass du auch mal Abstand davon brauchst.
Ständiges grübelt über dich selbst, Selbstvorwürfe und Selbstzweifel bedeutet Stress.
Und Stress, ist bekanntlich nicht nur die Ursache für viele Krankheiten, sondern kann auch psychische Probleme auslösen.
Deshalb ist es wichtig sich ab und zu etwas zu entspannen und sich selbst völlig hinzugeben.
Gehe im Wald spazieren, lasse dir ein schönes Schaumbad ein, Höre deine Lieblingsmusik und tanze dazu.
Tue einfach das was dir Spaß macht und dich entspannt und dein Selbstwertgefühl wird es dir danken.
Ein starkes Selbstwertgefühl ist die Grundlage für geistige und körperliche Gesundheit, Erfolg und ein glückliches Leben.
Immer wenn du an deinem eigenen Wert zweifelst, dann warte nicht bis andere dir diese Zweifel nehmen. Das kannst du nämlich selbst am besten, indem du lernst, über dich selbst anders zu denken:
- „Ich bin stolz auf mich!“
- „Ich sage nein!“
- „Ich muss nicht perfekt sein!“
- „Ich habe kein schlechtes Gewissen!“
- „Ich bin verantwortlich für mich!“
- „Ich bin in Ordnung, wie ich bin!“
- „Ich setze mich durch!“
- "Ich akzeptiere meine Schwächen!"
- „Ich habe keine Angst vor dem Erfolg!“
- „Ich sorge gut für mich!“
Wenn du dich an diese 10 Tipps hältst, wirst du dich nicht mehr fehl am Platz fühlen und mit beiden Beinen fest im Leben stehen.
Und jetzt sprich mir nach:
Ich bin eine Frau, das ist meine Superpower!
Schreibe diesen Satz und deine Gedanken dazu in die Kommentare. Lasst uns uns gegenseitig unterstützen und Kraft schenken, teile auch gerne diesen Beitrag mit deinen Freundinnen.
Tschüssi
Deine Alicia
P.S.
Du möchtest eine starke und selbstbewusste Frau werden?
Du möchtest herausfinden, warum du ein ganz besonderer und einzigartiger Mensch bist?
Das könnte dich auch interessieren...
WERDE JETZT EIN VIP UND SICHERE DIR
dein kostenloses Glückstagebuch
FÜR EIN POSITIVES MINDSET!
Copyright © 2018 Alicia Jurkschat